"Philosophenturm", Tübingen">
 For more information - please click on the picture  | 
        | 
    Tübingen verfügt mit seiner in die Stadt führende Neckarbrücke über eine topographische Besonderheit.
   Ihr Mittelponton weithin sichtbar und zur Zeit wie ein plattgeschliffener Zahn (ehemals Karl-Ebert-Denkmal) eignet sich als Standort
   für einen Glas- obelisken.
  
   Hier wäre der entsprechende Ort, um dem Besucher einen adäquaten 
   Hinweis auf das geistig philosophische Leben Tübingens zu geben. Die drei Seitenflächen des 
   Obelisken könnten Texte der in der Stadt wirkenden Persönlichkeiten von Hölderlin, 
   Uhland, Goethe bis hin zu Zeitgenossen wie Walter Jens und Christoph Müller tragen. 
   Tübingen wäre um ein neues Wahrzeichen und Symbol der Universitätsstadt reicher. 
   |