Städtebilder - Roter Kreml
For more information please click on the pictures


STÄDTEBILDER: Brandenburger Tor - Berlin 1990 STÄDTEBILDER: Brandenburger Tor - Berlin 1990 STÄDTEBILDER: Brandenburger Tor - Berlin 1990 STÄDTEBILDER: Brandenburger Tor - Berlin 1990


Beiläufige Bemerkungen zu Hella De Santarossa's " Roter Kreml "


Der Welt ist 1991 ein Gespenst abhanden gekommen, dessen erdrückende Realität alle Politik seit 1917 in seinen Banngeschlagen hatte. Das größte und grausamste Experiment in seiner Geschichte der Menschheit, der Kommunismus, ist endgültig gescheitert, die Mutter aller kommunistischen Parteien, die KPdSU, wurde im Mutterland des Kommunismus, in der Sowjetunion, verboten. Die Sowjetunion zerfällt mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit in ihre nationalen und ethnischen Bestandteile.

Das unbekümmerte Arrangement mit dem Ost-West-Konflikt, mit der gegenseitigen Herausforderung von freiheitlicher und totalitärer Politik ist endgültig dahin. Mit ihm verschwanden liebgewordene Gewohnheiten, feste Berechenbarkeiten und scheinbar unverrückbare Urteile. Freund- und Feindbilder wurden vermischt, die Kinder von Marx und Coca Cola haben zueinander gefunden. Und auch die Zukunft ist nicht mehr das, was sie war, nämlich eine leichte Modifikation der Gegenwart. Seit 1991 hat Zukunft ein explosionsartig vergrößertes Element der Unberechenbarkeit und Unwägsamkeit angesichts der unkalkulierbaren Risiken im Osten unseres kleinen Kontinents und im Westen Asiens.

Zeitgenossen haben es gewöhnlich schwer, die notwendige Urteilskraft aufzubringen, um historische Zäsuren zu markieren. Dies gilt vor allem dann, wenn die Geschichte aus dem gewohnten Trott in einen scharfen Galopp fällt und in kurzer Zeit so viele sensationelle Umbrüche liefert, die üblicherweise den Sensationsbedarf von ein oder zwei Generationen hätte sättigen können.

Insofern dient es unserer zeitgenössischen Selbstvergewisserung, wenn sich die Kultur der Zeitgeschichte explizit annimmt und politische Zäsuren mit ästhetischen Mitteln kenntlich macht. Hella De Santarossa hat die Wende in Deutschland - den Fall der Berliner Mauer -in einer faszinierenden Bildersequenz dokumentiert und interpretiert. Diese Deutung gewann ihre bildliche Überzeugungskraft durch die Spontanität des Miterlebens. Schon hier wurde die Offenheit und Unmittelbarkeit des Erlebnisses einer historischen Stunde mit poetischer Sensibilität umgesetzt. Der 1991 fertiggestellte Zyklus "Roter Kreml" beschäftigt sich mit dem zentralen Symbol kommunistischer Politik seit der Oktoberrevolution 1917, mit jener Chiffre, die wie keine breite ab. Mit ihrer starken Farbigkeit transponiert sie ihr Thema durch alle Gefühlsarten und Farbskalen. Lustbetonte Interpretationen wechseln sich ab mit aggressiven Modifikationen. Hella De Santarossa benutzt Farbe als Ausdruck. Sie schafft Bewegung durch Farbe und sie verschafft gleichzeitig der Farbe Bewegung. Sie erweist sich so als eine Malerin mit Kopf und Herz. Gedanklich kontrolliert und konzentriert gibt sie gleichwohl ihrer spontanen Gestik Raum und vor allem Farbe. Sie verarbeitet christliche Mythologie, bringt aber durchaus auch eigene Mythen in Ihre Arbeiten ein. Ihre eruptive Malweise signalisiert einen sinnlichen Umgang mit der Welt-Kunst-Welt. Ihr OEuvre gewinnt so einen farbig strahlenden Signalcharakter, dessen sensiblen Botschaften sich der Betrachter kaum zu entziehen vermag. andere für jenen großen Menschheitstraum steht, der sich nun endgültig als Alptraum dechiffriert hat.

Im Zentrum der Arbeiten von Hella De Santarossa steht ein vergrößerter übermalter, mit verschiedenen Farbflächen unterlegter Siebdruck eines Kreml-Fotos, dessen Konturen an eine Zeichnung erinnern. Die Malerin gewinnt ihrem Thema eine überraschende Variations breite ab. Mit ihrer starken Farbigkeit transponiert sie ihr Thema durch alle Gefühlsarten und Farbskalen. Lustbetonte Interpretationen wechseln sich ab mit aggressiven Modifikationen. Hella De Santarossa benutzt Farbe als Ausdruck. Sie schafft Bewegung durch Farbe und sie verschafft gleichzeitig der Farbe Bewegung. Sie erweist sich so als eine Malerin mit Kopf und Herz. Gedanklich kontrolliert und konzentriert gibt sie gleichwohl ihrer spontanen Gestik Raum und vor allem Farbe. Sie verarbeitet christliche Mythologie, bringt aber durchaus auch eigene Mythen in Ihre Arbeiten ein. Ihre eruptive Malweise signalisiert einen sinnlichen Umgang mit der Welt-Kunst-Welt. Ihr Oeuvre gewinnt so einen farbig strahlenden Signalcharakter, dessen sensiblen Botschaften sich der Betrachter kaum zu entziehen vermag.

Von Prof.Dr.Wolfgang Bergsdorf (1992)
Auszug aus Katalog zur Ausstellung 1992 in den Räumen Halle A 1 des Düsseldorfer Kunstpalastes, Ehrenhof 3, Galerie Winkelmann


STÄDTEBILDER: Brandenburger Tor - Berlin 1990 STÄDTEBILDER: Brandenburger Tor - Berlin 1990 STÄDTEBILDER: Brandenburger Tor - Berlin 1990 STÄDTEBILDER: Brandenburger Tor - Berlin 1990